KEVIN®.3, der einfachste und wirksamste Einbruchschutz der Welt

Mitipi lanciert KEVIN®.3, die einfachste und effektivste Einbruchsicherung der Welt

 

Freiburg, Schweiz – 9. Mai, 2023 – Mitipi AG,

ein innovativer Schweizer Anbieter von Sicherheitslösungen, bringt weltweit KEVIN®.3 auf den Markt, die neueste Version seines erfolgreichen Einbruchschutzes. Basierend auf dem Erfolg der Vorgängermodelle, die eine sehr hohe Weiterempfehlungsrate von 92% erreichten, bietet KEVIN®.3 seinen Besitzern noch mehr Sicherheit dank verbesserter Simulation der Anwesenheit, wenn sie nicht zu Hause sind. Das Gerät verfügt nicht nur über eine neue Tonaufnahmefunktion, sondern kann dank der Mitipi-Kevin App personalisiert werden. KEVIN®.3 verfolgt einen nachhaltigen Ansatz mit einem geringeren Energieverbrauch von nur 9W und ist gleichzeitig das weltweit erste elektronische Gerät, das seine Farbe innerhalb einer Sekunde ändern kann. Damit kommt es dem Bedürfnis der Kunden entgegen, die Farbe des Geräts an die Möbel zu Hause oder im Büro anzupassen.

Neue technische Funktionen

KEVIN®.3 nutzt eine fortschrittliche Technologie, um menschliches Verhalten zu simulieren und es Einbrechern zu erschweren, zwischen leeren und bewohnten Häusern zu unterscheiden. Das neue Produkt ist das Ergebnis jahrelanger Forschung und Entwicklung und verfügt über patentierte Funktionen, darunter die Möglichkeit, Licht- und Schatteneffekte anzupassen, authentische voraufgezeichnete Geräusche und die Möglichkeit, eigene Geräusche aufzuzeichnen und zu simulieren, wie z. B. Hundegebell, Hausarbeiten, Gespräche zwischen den Bewohnern, Fernsehschauen und andere. KEVIN® kann auch mit der Mitipi-Kevin-App verbunden werden, die eine vollständige Kontrolle über ein oder mehrere Geräte von überall aus ermöglicht. Der Benutzer kann die Simulation planen oder die automatische Simulationsfunktion auf der Grundlage von GPS nutzen. KEVIN®.3 ermöglicht vier Wochen Simulation ohne jede Wiederholung.

Das weltweit erste Patent zur Simulation von Menschen

Die revolutionäre Innovation von Mitipi, Menschen zu simulieren, damit Kriminelle nicht auf die Idee kommen, einzubrechen, wurde mit KEVIN®.3 weiter perfektioniert.

Dazu wurden dem Freiburger Unternehmen soeben zwei US-Patente erteilt, und zwar für die „Verfahren, Vorrichtung und das System zur Simulation der Anwesenheit von Menschen“ sowie für die „Vorrichtung und das Verfahren zur Simulation von Schatten und/oder Geräuschen einer Person“. Diese Errungenschaft untermauert die Position von Mitipi als weltweiter, technischer Innovationsführer für Sicherheitslösungen.

„Wir glauben daran, dass Menschen sich in ihren Häusern und Unternehmen sicher fühlen können. Mit KEVIN®.3 haben wir ein Produkt geschaffen, das es jedem leicht macht, genau das zu tun“, sagt Patrick Cotting, CEO von Mitipi. „In Anlehnung an die multifunktionale Tradition anderer Schweizer Produkte wie dem Schweizer Offiziersmesser haben wir ein Produkt geschaffen, das nicht nur seinen Dienst tut, wenn man nicht zu Hause ist, sondern das auch als hervorragender Bluetooth-Lautsprecher und Lampe verwendet werden kann, wenn man zu Hause ist. Wir freuen uns darauf, weiterhin innovativ zu sein und neue Lösungen zu schaffen, um die Welt sicherer zu machen.“

.

Den US-Markt im Visier

Mitipi bringt KEVIN®.3 noch in diesem Jahr in die Vereinigten Staaten, wo es derzeit in zwei Schlüsselmärkten, Boston und Washington, DC, getestet wird. MBA-Studenten der Management School Fribourg testen mit Unterstützung der Suffolk University aktuell KEVIN®.3 und befragen dazu Verbraucher, Unternehmen und Strafverfolgungsbehörden.

Die Vorgängermodelle von KEVIN® wurden in mehr als 3.300 Haushalten, hauptsächlich in der Schweiz, erfolgreich eingesetzt. Die Einbruchsrate lag seit der Einführung des Geräts bei 0 % und die Zufriedenheit und Weiterempfehlungsrate unter den Benutzern ist sehr hoch. Mehr als 9 von 10 Kunden würden das Gerät einem Freund empfehlen.

 

Wenn Sie mehr über KEVIN®.3 und das Engagement von Mitipi für die Sicherheit von Haushalten und Unternehmen erfahren möchten, besuchen Sie https://mitipi.com.

Über Mitipi und KEVIN®

Mitipi ist ein innovatives Technologieunternehmen mit Sitz in der Bluefactory in Freiburg (Schweiz), das sich dafür einsetzt, dass sich jeder sicher fühlen kann. Neben der Entwicklung von KEVIN®.3, dem einfachsten und effektivsten Einbruchschutz der Welt, ist Mitipi das erste Unternehmen weltweit, das ein Patent für die Simulation der Anwesenheit von Menschen besitzt.

KEVIN® ist das geschützte Markenzeichen des Geräts, das die Anwesenheit von Menschen im Haus simuliert. Der Name ist inspiriert vom Kinoklassiker „Kevin allein zu Haus“, in dem der kleine Junge Kevin die Anwesenheit seiner Familie zu Hause simuliert.

Zitat von Patrick Cotting

„Wir wollten ein Produkt herstellen, das nicht nur Einbrüche verhindert, sondern sich auch an das Verhalten des Verbrauchers anpasst: Eigene Töne, eigene Farben, automatisches Einschalten, wenn der Verbraucher das Haus verlässt, mit dem geringsten Energieverbrauch und der höchstmöglichen Qualität.“

LOVE IS IN THE AIR!

Planst Du an diesem Valentinstag ein romantisches Date mit Deine Liebe? Nicht zu ausgefallen, aber mit allen wichtigen Zutaten, damit es ein unvergessliches Erlebnis wird: Ein tolles Essen, ein schöner Ort, viele gute Witze und lustige Momente, die das Leben so interessant und besonders machen.

Vermeide es, nach Hause zu kommen, und dass dieses gute Bild plötzlich platzt. Die Tür wurde geöffnet (aber warum? fragst Du dich) und das ganze Haus steht auf dem Kopf. Oh mein Gott, denkst Du. Einbrecher sind eingedrungen und haben nach Wertsachen gesucht. Die Sache ist die, dass es nicht wirklich viel mitzunehmen gab, abgesehen von den Familiensouvenirs… der Rest hat nur materiellen Wert und ist sowieso versichert.

Das Allerschlimmste ist aber das Gefühl, dass das eigene Zuhause kein sicherer Ort mehr ist.

WAS TUN?

Laut Statistik wird in den USA alle 10 Sekunden eingebrochen, in England alle 2 Minuten und in Italien alle 3 Minuten. Das bedeutet, dass Einbrüche häufiger vorkommen, als Du denkst, unabhängig davon, wo Du wohnst! Obwohl die Daten zeigen, wie einfach es ist, eingebrochen zu werden, hat der Markt dieses Problem noch nicht gelöst. Der Grund dafür ist, dass die meisten bestehenden Alarmsysteme das Risiko eines Einbruchs nicht ausschalten, sondern den Einbruch erst dann entdecken, wenn der Schaden bereits entstanden ist.

Sei vorbereitet und verhindere Einbrüche. Drei Bereiche zur Verbesserung der Sicherheit Ihres Hauses:

1) SEI SICHTBAR:

Einbrecher suchen sich spontan ein Ziel, je nachdem, wie leicht und unbemerkt sie eindringen können. Wenn Du eine Alarmanlage und Überwachungsgeräte hast, stelle sicher, dass diese von aussen sichtbar sind.

2) SEI SCHWER ZU KNACKEN:

Vergewissere Dich, dass Dein Haus mit moderner Hardware (Türen, Schlössern, Fenstern) ausgestattet ist, die ein ungewolltes Eindringen so gut wie unmöglich machen.

3) SEI VOR ALLEM PRÄSENT:

Der Schlüssel für Einbrecher, Dein Zuhause zu meiden, liegt darin, zu zeigen, dass jemand in Ihrem Haus ist. KEVIN® simuliert Ihre Anwesenheit, auch wenn Du weit weg von zu Hause sind.

DIE LIEBE LIEGT IN DER LUFT, ABER DIE SICHERE LANDUNG IST ENTSCHEIDEND

Jeder hat ein schönes Date verdient. Aber was noch wichtiger ist: Jeder verdient es, sich sicher zu fühlen.

Verbringe deinen Valentinstag in diesem Jahr mit einem besonderen Menschen, einem Freund oder der Familie.

Wenn Du nicht zu Hause bist, solltest Du nicht an die Sicherheit Deines Hauses denken.

SCHENKE SICHERHEIT

Hole Dir dein KEVIN® vor dem Valentinstag mit dem Code KevinLovesYou für einen Rabatt von CHF100,-. Unser besonderes Geschenk an Dir und Deine Liebsten. Der einfachste und effektivste Einbruchschutz der Welt.

Digital Filler

Bei KEVIN® – 3 geht es, wie bei seinem Vorgänger, um VORBEUGUNG. Einbrecher mögen es nicht, bei einem Einbruch mit Hausbesitzern konfrontiert zu werden, weshalb sie sich vor dem Eindringen vergewissern, ob jemand im Haus ist. Die Hauptaufgabe von KEVIN® – 3 besteht darin, Ihre Anwesenheit, Ihre Aktivitäten und Ihre Bewegungen zu simulieren, während Sie nicht zu Hause sind, Licht- und Schatteneffekte zu erzeugen, Geräusche zu reproduzieren, Zeitfenster zu planen und mit Geolokalisierung zu arbeiten. KEVIN® – 3 wird SIE SICHER machen, indem er all diese Funktionen ausführt, die Sie bereits von KEVIN® – 2 kennen. Der einzige Unterschied? Alles wurde bei KEVIN® – 3 optimiert.

KEVIN® – 3 ist einzigartig raffiniert: Er wurde mit hochwertigeren Lautsprechern, einem High-End-Design und zusätzlichem Platz für Ihre persönlichen Aufnahmen verfeinert. Tatsächlich hat KEVIN® – 3 seine Speicherkapazität erhöht und kann nun mehr als vier Wochen simulieren, statt nur eine. Außerdem gibt es eine weitere Personalisierungsoption: Sie können jetzt die Frontabdeckung austauschen und Ihre Lieblingsfarbe aus Rot, Blau, Weiss, Braun oder Grau wählen. Während KEVIN 2 voll und ganz funktionell ist, ist KEVIN 3 auch modisch geworden!

Vergessen Sie die App nicht! KEVIN® – 3 arbeitet in all seinen Funktionen mit der Mitipi – Kevin App zusammen. Es kann aus der Ferne gesteuert werden und gibt Lichter, Töne und Gespräche wieder. Sie können weiterhin die Funktionen des Geo-Fencing und der Zeitplanung nutzen, mit denen Sie selbst bestimmen können, wann und wie Ihre Simulation stattfinden soll!

Wir wünschen Dir einen schönen Valentinstag, mit wem auch immer Du ihn verbringen möchtest.

Konzentrieren Sie sich auf den Spaß und nicht auf die Sicherheit Ihres Zuhauses – dank unserer Innovation KEVIN®.

KEVIN® landet in der BEL PAESE!

Die einzigartige Präventivlösung gegen Einbrüche, die in der Schweiz entwickelt und entworfen wurde, ist jetzt auch auf dem italienischen Markt erhältlich! Das patentierte Smart-Home-Sicherheitsgerät erzeugt Licht- und Schatteneffekte sowie realistische Geräusche, die die menschliche Anwesenheit im Haus nachbilden und Einbrecher glauben lassen, dass jemand da ist, und so mögliche Eindringlinge von außen abschrecken. Die Stärke von KEVIN? VERHINDERUNG von Einbrüchen, anstatt sie einfach zu melden, wenn der Schaden bereits entstanden ist.

Obwohl die Zahl der Einbrüche in Privatwohnungen während der Pandemie zurückgegangen ist, erreicht die Zahl der Diebstähle und Einbrüche langsam wieder die Werte von vor der Pandemie. Allein im Jahr 2021 wurden in Italien rund 182 000 Wohnungseinbrüche registriert: etwa ein Diebstahl alle drei Minuten. Neun Millionen Italiener haben Angst, nachts allein zu Hause zu sein, was bedeutet, dass sich 15 % der Bevölkerung in ihren eigenen vier Wänden nicht sicher fühlen. Die auf dem Markt angebotenen Optionen bieten oft Alarm- und Videoüberwachungssysteme, die die Möglichkeit eines Einbruchs nicht ausschliessen, sondern ihn erst melden, wenn der Schaden bereits eingetreten ist. Ausserdem haben Untersuchungen gezeigt, dass die Folgen eines Einbruchs traumatisch und schwer zu verarbeiten sind, unabhängig vom wirtschaftlichen Wert der gestohlenen Güter. Die Alternativen, die der Markt für Haussicherheit bietet, reichen nicht aus, sie können das Risiko eines weiteren Einbruchs nicht ausschliessen.

 

KEVIN® ist eine wirksame Lösung – die von Polizeibeamten in der Schweiz und in den USA bestätigt wurde – um Einbrüche in der Wohnung oder am Arbeitsplatz zu verhindern und zu verhindern. KEVIN® kann in jeder privaten Umgebung eingesetzt werden und simuliert die Anwesenheit von Personen durch aufgezeichnete Stimmen, realistische Geräusche, die bereits im System vorhanden sind, und Soundeffekte, die den Fernseher oder die Raumbeleuchtung wiedergeben. Die Schöpfer von KEVIN® wollten eine Hommage an den Film „Kevin allein zu Haus“ schaffen, indem sie ein Gerät anboten, das wie die gleichnamige Filmfigur Einbrecher von jedem Einbruchsversuch abhält. KEVIN® erzeugt die gleichen Geräusche wie beim Kochen, Putzen oder Sprechen zu Hause und erweckt so den Eindruck, dass man zu Hause ist, obwohl man es nicht ist. Außerdem verbraucht KEVIN® dank der optimierten LED-Technologie nur 9 W. Mit nur einem Gerät wird, basierend auf einem Zufallsgenerator und den eingegebenen Daten, das Leben einer ganzen Familie simuliert.

Die Mission von Mitipi entspringt der Überzeugung, dass jeder Mensch es verdient, sich sicher zu fühlen. Wenn wir unser Zuhause verlassen, sollten wir uns daher keine Sorgen darüber machen müssen, was passieren könnte, während wir weg sind. Mitipi ist ein Start-up-Unternehmen aus Freiburg in der Schweiz, das bereits mehr als 3.000 Kunden in der Schweiz zählt, von denen 92 % KEVIN® einfach zu bedienen finden und 95 % es einem Freund empfehlen würden! Und während KEVIN® aktiv war, kam es in den letzten 3 Jahren zu keinem einzigen Einbruch, was uns die PRÄVENTIVE Wirkung unseres Produkts beweist.

Nichts ist mit KEVIN® vergleichbar! Unser Produkt ist nicht nur wirksam bei der Verhinderung von Einbrüchen, es ist auch einzigartig und patentiert. Es ist durch IP-Lizenzen geschützt, die der Mitipi AG sowohl auf dem europäischen als auch auf dem US-amerikanischen Markt zuerkannt wurden, denn es ist einzigartig in seiner Präventionsfunktion und nicht nur in seiner Detektionsfunktion. Diese einzigartige und innovative Lösung ist auch auf dem italienischen Markt angekommen und der Wunsch, mit dem KEVIN® in Italien landet, ist es, von vielen weiteren Familien aufgenommen zu werden und sie während ihrer Arbeitstage, ihrer Abende mit Freunden oder ihrer Ferien zu schützen!

Wer steht hinter den Kulissen? Sind Sie an einer Partnerschaft mit uns interessiert?

Giulia ist bei der MITIPI AG für den italienischen Markt zuständig. Sie kommt ursprünglich aus Verona, Venetien, und freut sich auf Ihre Anfragen und Fragen zu unserem Produkt KEVIN® und unserem Start-up. Für eine Zusammenarbeit können Sie sie gerne kontaktieren unter giulia@mitipi.com.

Um die Ankunft von KEVIN® in Italien zu feiern, bieten wir Ihnen einen Rabatt von 20 % an, der es Ihnen ermöglicht, die ersten zu sein, die unsere Sicherheitslösung bis Ende 2022 nutzen können! Benutzen Sie einfach den Gutscheincode KEVINITALIA20 und Sie erhalten Ihr KEVIN®!

Wenn Sie mehr über uns und unser KEVIN® erfahren möchten, zögern Sie nicht, uns unter unserer Mailadresse get@mitipi.com zu kontaktieren.Um KEVIN® zu kaufen, gehen Sie bitte in unseren Shop und vergessen Sie nicht, den Promo-Code an der Kasse zu verwenden!

Mach dich bereit für die Tulpen!

Die präventive Einbruchslösung KEVIN® von Mitipi kommt endlich auch in die Niederlande. Dies, nachdem KEVIN® in der Schweiz bereits mehrere Tausend Haushaltungen und Wohnungen schützt. Die intelligente Sicherheitsbox täuscht Einbrecher, indem es die Anwesenheit der Bewohner simuliert. Dank den kombinierten Licht-, Schatten-, Aktivitäts- und Geräuscheffekten blieben die Nutzer von KEVIN® bisher von erneuten Einbrüchen verschont. Nun kommt diese weltweit einzigartige Sicherheitslösung auch in die Niederlande.

Die Niederlande sind ein relativ sicheres Land mit einer niedrigen Kriminalitätsrate. Wenn es jedoch um Einbrüche geht, weist das Land eine der höchsten Raten in Europa auf. Es liegt auf Platz 6 der europäischen Skala. Im Jahr 2021, während der COVID-19-Pandemie, lag die Zahl der Einbrüche bei fast 23‘500 Fällen. Im Jahr 2022 ist diese Zahl bisher um 20% gestiegen. Eine Rate, die definitiv eine Warnung ist, etwas dagegen zu unternehmen.

KEVIN® wäre eine wirksame Methode dagegen, die auch von Polizei geschätzt wird. Denn die Simulation von Präsenz zählt zu den wirksamsten Methoden gegen Einbrecher. Die Macher von KEVIN® liessen sich vom Film „Kevin – Allein zu Haus“ inspirieren. Sie schafften mit smarter Technologie eine Kopie des Jungen im Film, der mit Licht-, Bewegungs- und Soundeffekten den Eindruck erzeugte, dass die Familie noch immer zu Hause ist. Entsprechend erzeugt die Sicherheitsbox KEVIN® verschiedene Lichtszenarien, von Lampe an, ab bis zur TV-Simulation, Bewegungsszenarien, wie wenn sich jemand im Raum bewegt sowie Soundszenarien wie Haushalten, Kochen, Spielen, Musik machen. Der Eindruck, dass jemand zu Hause ist, wird dadurch vollkommen.

KEVIN® wird ein ganz neues Produkt auf dem niederländischen Markt sein. Es gibt nichts Vergleichbares. Mitipi ist überzeugt, dass KEVIN® in den Niederlanden viele Familien finden wird, die ihn willkommen heissen und ihm anvertrauen, ihre geliebten Gegenstände zu schützen.

Interessiert an einer Partnerschaft mit uns?

Bei Mitipi ist Azra für den niederländischen Markt zuständig. Sie kommt ursprünglich aus Rotterdam und sucht nach Partnerschaften oder Kooperationen mit niederländischen Unternehmen und Institutionen. Wir würden uns freuen, mit Ihnen über zukünftige Möglichkeiten zu sprechen oder wenn Sie mehr über uns wissen möchten. Wenden Sie sich dazu einfach an Azra unter get@mitipi.com oder azra@mitipi.com 

Mit dem Start der niederländischen Webseite ist KEVIN® bereit, auch in den Niederlanden Häuser, Wohnungen und Büros zu sichern. Bis Ende 2023 sollen dies 6’000 sein.

Sind Sie interessiert an der neuen Website? Besuchen Sie die NL-Seite hier.

Wollen Sie mehr über KEVIN® oder Mitipi im Allgemeinen erfahren? Oder sind Sie von der Presse? Dann schicken Sie uns eine E-Mail an get@mitipi.com oder patrick@mitipi.com

Kevin ist jetzt ein Schweizer

Die grossen Schweizer Käsehersteller haben es versäumt, ihre Marken in den USA zu schützen. Entsprechend werden die Namen Gruyère und Emmentaler weltweit auch für Käsesorten verwendet, die mit den Ursprungsgebieten in der Schweiz nichts zu tun haben. Wie kürzlich wieder festgehalten wurde, gilt Gruyère als Käsesorte, nicht als Name. Nun hat ein Schweizer Start-Up das Umgekehrte geschafft, nämlich den Namen „Kevin“ – weltweit bekannt durch den Weihnachtsklassiker „Kevin – allein zu Hause“ – in den USA als ihre Marke zu schützen.

Die meisten Menschen kennen den Namen Kevin wegen eines Films: „Kevin, allein zu Haus“. Der Film handelt von den Abenteuern eines kleinen Jungen, der in der Weihnachtszeit allein ist und das Haus der Familie gegen Einbrecher und Kriminelle verteidigen muss. In einer Sequenz dieses Films simuliert Kevin eine ganze Party mit Tanz, Musik und Gesprächen bei sich zu Hause, mit dem Effekt, dass die Einbrecher in dieser Nacht nicht versuchen, in das Haus einzudringen.

Inspiriert von diesem Hollywood-Filmklassiker und dieser Filmsequenz wollte das Schweizer Start-up-Unternehmen dafür sorgen, dass sich alle vor dem Besuch von Einbrechern schützen können, mit Hilfe intelligenter Technologie. Mitipi hat daher einen intelligenten Sicherheitslautsprecher auf den Markt gebracht, der genau das tut, was der Junge Kevin im Film tat: die Anwesenheit von Menschen simulieren.

Der innovative intelligente Sicherheitslautsprecher namens Kevin nutzt Licht-, Audio- und Schattensimulationen, um Einbrecher davon abzuhalten, in eine Wohnung, ein Haus oder ein Büro einzudringen. Je nach Tageszeit werden von Kevin unterschiedliche Geräusche abgespielt, um die Simulation so alltagsnah und realistisch wie möglich zu gestalten. Was der kleine Junge Kevin im Film macht – nämlich die bösen Einbrecher vom Einbruchsversuch abzubringen – hat das Mitipi-Team mit moderner, intelligenter Technik nachgebaut. Mit der Mitipi-Kevin APP können Nutzer auch eigene Geräusche aufnehmen, die dann – je nach Tageszeit – zusammen mit anderen vorinstallierten Soundeffekten abgespielt werden können.

Wie in einem Film werden Einbrecher so durch die Kombination von Geräuschen, Bewegungssimulation und Licht in die Irre geführt.

Das Dilemma – so dachten zumindest die Erfinder des smarten Lautsprechers – ist, dass der Name „Kevin“ in den USA möglicherweise von den Produzenten des Films, zunächst von Hughes Entertainment, 20th Century Fox und später von Columbia Pictures oder Disney, als Marke geschützt wurde:

„Für uns war dies zunächst logisch, weil Columbia Pictures auch eine Tochtergesellschaft von Sony ist. Man ist sich von multinationalen Tech-Unternehmen wie Sony gewohnt, dass jegliche Namen geschützt werden. Auch im Hinblick auf die Lancierung neuer technischer Produkte“, meinte Patrick Cotting, CEO von Mitipi.

Umso grösser war die Überraschung, als sich herausstellte, dass dies nicht der Fall war. Kürzlich erhielt das Start-up-Unternehmen vom amerikanischen Patent- und Markenamt (USPTO) die Nachricht, dass der Markenname KEVIN nun Mitipi gehört. Für Cotting ist dies der Schlüssel zur Eroberung des nordamerikanischen Marktes. Zurzeit bereitet das Mitipi-Team den Eintritt in den US-Markt durch die Teilnahme an einem USA Launching Pad vor, dessen Teilnahmekosten von einer Schweizer Stiftung finanziert werden.

 

 

Einbruchsprävention, Sicherheitstechnik, Einbruchsschutz, Heimsicherheit, Sicherheitstechnik, Haussicherheit

Kevin bei Radio Freiburg

Mitipi war zu Gast bei Radio Freiburg. Ein lokaler Radiosender mit familiärer Atmosphäre wird Mitipi helfen Familien in der Region zu erreichen. Die Interviewerin war von Kevins Funktionen begeistert. Hier gehts zum ganzen Artikel: Frapp | Der Freiburger Lautsprecher Kevin beschützt das Zuhause

Wir wollen Ihnen für das gesteigerte Interesse mit einem Coupon-Code danken. Sie können Kevin für CHF 199 statt CHF 299 bei uns im Shop bestellen. Dafür einfach bei der Bestellung diesen Code eigeben: Fribourg100

Einbruchsprävention, Sicherheitstechnik, Einbruchsschutz, Heimsicherheit, Sicherheitstechnik, Haussicherheit

Viel Publizität für Mitipi

Nun ist Mitipi voll und ganz in den Medien angekommen. Die neue Zusammenarbeit mit FriUp ermöglicht Mitipi einen Aufschwung in den Medien.

20-Minuten

Eine der grössten Print- und Online-Zeitungen der Schweiz hat über uns geschrieben. Unser CEO, Patrick Cotting, wurde bei 20-Minuten eingeladen um von unserer Vision, die Haushalte der Schweiz sicherer zu machen, zu berichten. Dabei gefällt ihnen vorallem auch der Name „Kevin“ und der Bezug zum Film „Kevin allein zu Haus“.
Hier können Sie mehr lesen: 20-Minuten.

Freiburger Nachrichten

Zwar etwas kleiner als 20-Minuten, dafür umso wichtiger sind die Freiburger Nachrichten. Als ein freiburgerisches Unternehmen sind wir stolz, dass die Freiburger Nachrichten einen Artikel über uns veröffentlicht haben. Wir hoffen, dass viele Freiburger auf uns aufmerksam werden und wir so unsere Stadt etwas sicherer machen können. Den ganzen Artikel finden Sie hier: Freiburger Nachrichten

La télé

Nicht nur in den Printmedien, sondern auch im Fernsehen durften wir uns präsentieren. Zusammen mit Markus Ith von FriUp sind wir in einem Beitrag vom französischen Fernsehen La Télé zu sehen. Den Beitrag sehen Sie hier: La Télé

RadioFr/Frapp

Auch das lokale Radio Freiburg wollte über Kevin Berichten. Patrick Cotting hat auch hier von den Visionen und Zielen von Mitipi erzählt. Wir danken Radio Freiburg, dass wir unser Produkt vorstellen durften. Den Podcast und einen Artikel dazu finden Sie auf dem Online-Magazin Frapp: Frapp

Einbruchsprävention, Sicherheitstechnik, Einbruchsschutz, Heimsicherheit, Sicherheitstechnik, Haussicherheit

Wir wollen uns für das gesteigerte Interesse und den Aufschwung in den Medien bedanken. Erhalten Sie Kevin bis zum 20. November für nur CHF 199.- statt CHF 299.- mit dem Gutscheincode: Fribourg100

Mitipi installiert sich neu in der blueFACTORY Freiburg

Mitipi ist mit seinen Mitarbeitenden nach Freiburg auf das Gelände der blueFACTORY umgezogen. Der Innovationsstandort ist eine wichtige Drehscheibe für die Forschung und Industrie rund ums Wohnen der Zukunft. Dazu zählen das Smart Living Lab, ein Forschungsentwicklungszentrum der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne (EPFL), der Universität Freiburg (Unifr) und der Hochschule für Technik und Architektur Freiburg (Heiafr).

Mit dem neuen Headquarter wird Mitipi in der Lage sein, wichtige Synergien mit akademischen und wirtschaftlichen Akteuren zu entwickeln, um seine Mission zu verwirklichen: KEEPING YOU SAFE!

Unterstützung von Fri Up und ein Empfang nach Freiburger Art

Das Vorzeigeprodukt von Mitipi, KEVIN, wird auch das Wood-Id-Gebäude absichern, ein experimentelles Holzgebäude, das mehrere andere Start-ups und Fri Up, den Freiburger Inkubator, beherbergen wird.

Der Geschäftsführer von FriUp, Gregory Grin hat den COO von Mitipi, Qui Cung, zu RadioFR eingeladen. Die Sendung zu Mitipi können Sie hier nochmals hören.

Kevin und Qui auf RadioFR

Um unsere Ankunft in Freiburg zu feiern, haben wir diskret einen Promo-Code im Interview versteckt… Dieser kann per sofort im Shop verwendet werden und gibt einen Rabatt von 100.-: fribourg100.

Artikel in La Liberté

La Liberté, 28.06.2021
Einbruchsprävention, Sicherheitstechnik, Einbruchsschutz, Heimsicherheit, Sicherheitstechnik, Haussicherheit

Heimsicherheit: Kevin ist nicht mehr allein zu Haus

Kevin ist also nicht mehr allein zu Haus, denn zusammen mit dem Gerät für Heimsicherheit Livy gibt er dem zu Hause nun Rundum-Sicherheit. Wie der Lockdown gezeigt hat, gibt es kaum einen besseren Schutz für jedes zu Hause als Anwesenheit. Die meisten Einbrecher meiden Wohnungen oder Häuser, in denen sich jemand aufhält. Sie machen lieber leichte Beute in einem verlassenen zu Hause. So ist die Zahl an Einbrüchen während dem Lockdown auffallend gesunken. Nebstdem werden auch Brände von einer anwesenden Person schneller erkannt oder gar nicht erst verursacht.

Diese Aufgabe übernehmen nun Kevin und Livy, wenn man nicht zu Hause ist. 14 Superkräfte vereinen die intelligenten und Smartphone-gestützten Geräte. Vom virtuellen Mitbewohner und Bluetooth-Lautsprecher bis zum Brandschutz- und Bewegungsmelder mit Alarm-SMS an Freunde, Nachbarn und Familie ist alles dabei. Kevin simuliert Anwesenheit und Livy meldet alle ungewöhnlichen Vorkommnisse. Gemeinsam sorgen sie für Sicherheit, damit man den Frühling sorgenfrei draussen geniessen kann.

Heimsicherheit

Dank der Vertriebs-Partnerschaft der beiden Start-ups Mitipi aus der Schweiz und HUM Systems aus Deutschland, können die beiden Smart-Home-Geräte „Kevin“ und „Livy Protect“ zusammen ergattert werden. Dies jetzt zu einem speziellen Einführungspreis auf mitipi.com. Beim Kauf der beiden Heimsicherheit-Geräte im Duo spart man momentan 25 Prozent.

Kevin ist wie DU

Heimsicherheit

«Kevin» hat im Film «Kevin, allein zu Haus» (home alone) schon Einbrecher verjagt. Und genau auf dieser Basis hatte das Schweizer Tech-Unternehmen Mitipi das Smarthome-Gerät «Kevin» erstmals entwickelt. Seit der Lancierung von Kevin 2.0 im Oktober 2020, hat der Nutzer die Möglichkeit, Kevin so zu personalisieren, wie er möchte. «Kevin» wandelt diese in eine Simulation um, die von einer echten Anwesenheit kaum mehr zu unterscheiden ist. Das Tolle daran: Kevin simuliert die Bewohner, die ihre alltäglichen Aufgaben erledigen, nicht nur während der Nacht, sondern auch tagsüber. Das Gerät macht Schatten- und Lichteffekte und gibt bestimmte Geräusche ab. Dabei gibt es verschiedenste Möglichkeiten wie beispielsweise die Familiengespräche während dem Essen, wie jemand Klavier spielt oder laut telefoniert.

Dank der Mitipi App kann Kevin von überall gesteuert werden. Mit nur einem Wisch kann man sicherstellen, dass Kevin Anwesenheit simuliert, sobald man das zu Hause verlässt. Zugleich dient Kevin als Bluetooth Lautsprecher, um von Handy aus Musik abzuspielen. Zudem kann das Heimsicherheit-Gerät als Lampe verwendet werden und enttäuscht auch diejenigen nicht, die Wert aufs Design legen. Schliesslich hat Mitipi mit Kevin aber nicht nur ein nettes Gadget für technikaffine Menschen geschaffen, sondern einen virtuellen Mitbewohner, der vor allem eine Aufgabe zu erfüllen hat: Einbrüche verhindern, nicht nur am Abend, sondern auch tagsüber, wenn man auswärts am Arbeiten ist oder im Park die Sonne geniesst.

Mehr Heimsicherheit: Livy meldet Bewegungs- und Brandgefahr

Heimsicherheit

Bei Livy Protect von HUM Systems handelt es sich um einen smarten Multisensor. Das neuste Modell Livy Protect G3 beinhaltet neben Rauchmelder, Bewegungsalarm und Messung von Luftqualität (VOC), Temperatur und Feuchtigkeit auch moderne Sensoren für Kohlenmonoxid (CO), Kohlendioxid (CO2) und den Luftdruck. Über die App kannst du diese Werte jederzeit und von überall aus kontrollieren. Livy gibt ein Warnsignal ab, sobald in deinem zu Hause etwas nicht in Ordnung ist. Nebst der Warnung an dich selbst, sendet das Gerät eine SMS an alle, die auf deinem Smartphone eine Zugriffsberechtigung erhalten haben. So kannst du beispielsweise andere Bewohner, Nachbarn, Angehörige oder Freunde warnen lassen.

Seit seiner Lancierung beschützt Kevin alleine in der Schweiz bereits mehr als 2000 Haushaltungen. In Kombination mit Livy, bietet Kevin nun einen Rundumschutz für jedes zu Hause.

[]