Häufig gestellte Fragen

Handbuch

Was soll ich tun, wenn ich die Schritte in der Anleitung befolgt habe,
aber sich mein Mobiltelefon immer noch nicht mit KEVIN® verbinden lässt
?

  1. Prüfen Sie auf Ihrem Mobiltelefon unter Einstellungen, ob Ihr Standort / Ihre Position eingeschaltet ist.
  2. Platzieren Sie KEVIN® in der Nähe Ihres WIFI-Routers, oder so nah wie möglich.
  3. Setzen Sie KEVIN® auf die Werkseinstellungen zurück (drücken Sie alle 3 Tasten gleichzeitig).
  4. Schalten Sie KEVIN® ein (drücken Sie die Taste „On“ am Gerät).
  5. Öffnen Sie die Mitipi Kevin App (danach sollten Sie nichts mehr auf KEVIN® tun, drücken Sie keine Tasten, sonst schiessen Sie den Prozess ab und sperren das Gerät).
  6. Wenn Ihr KEVIN® auf der Mitipi Kevin-App erscheint, aber mit einem roten Punkt, warten Sie eine Minute.
  7. Wenn der Punkt nicht auf grün wechselt, wischen Sie das untere Feld nach links, dann erscheint das orangene Feld „Neuer KEVIN® installieren“. Klicken Sie auf dieses.
  8. Gehen Sie nun so vor, wie Sie einen neuen KEVIN® installieren würden (d.h. drücken Sie den „Aktivieren“-Knopf auf der App).
  9. Auf dem Bildschirm sollte nun „Verbinden…“ angezeigt werden.
  10. Wenn die Verbindung nicht innerhalb einer Minute hergestellt wird, überprüfen Sie, ob Ihr Standort auf Ihrem Mobiltelefon aktiviert ist (siehe Punkt 1).
  11. Wenn er eingeschaltet ist, warten Sie eine Minute.
  12. Wenn nichts passiert ist, schliessen Sie die App (Doppelklick und wegwischen). Öffnen Sie die App erneut, warten Sie eine Minute. Dann sollte er sich verbunden haben.

 

ACHTUNG!
Es kann auch sein, dass Sie sich nicht verbinden können, wenn Sie einen neuen WiFi-Namen, einen neuen Router, ein neues Konto oder ein neues Passwort haben. In diesem Fall sollten Sie Ihren KEVIN® zurücksetzen und neu einrichten.

Wenn Sie das WLAN von 2,4 GHz auf 5 GHz umgestellt haben, konfigurieren Sie ein Dualband-WLAN mit 2,4 GHz und 5 GHz mit unterschiedlichen Namen, z. B. Home_wifi_2Ghz und Home_wifi_5Ghz, und setzen Sie Ihr KEVIN® zurück und richten Sie es erneut mit dem 2,4-Ghz-WLAN-Netzwerk ein.

Wenn Sie ein Unternehmens-Mobiltelefon haben, dann könnte Ihre IT ein Sicherheitsprogramm auf dem Mobiltelefon installiert haben, welches dieses daran hindert, sich mit KEVIN® zu verbinden. Wenn dies so ist, nehmen Sie mit Ihrer IT-Abteilung Kontakt auf, oder nehmen Sie ein privates Mobiltelefon, um sich mit KEVIN® zu verbinden.

Wenn Sie weitere Probleme haben, dann schreiben Sie uns an support@mitipi.com oder get@mitipi.com.

Allgemeines

Wer kann KEVIN® benutzen? Kann meine Grossmutter Kevin bedienen?

KEVIN® wurde für sicherheits-bewusste Menschen, die öfters ausser Haus sind, entwickelt. Wir haben den Fokus darauf gelegt, dass die Installation und Bedienung schnell und einfach sind. Deshalb gibt es neben dem Online-Modus, wo KEVIN® mit der App benutzt wird, auch die Möglichkeit des Offline-Modus. Dann wird KEVIN® nur mit den Knöpfen bedient.

Was passiert, wenn ich Haustiere (Katzen oder Hunde) habe?

Tiere sind ja, genau wie Menschen, alle verschieden. Deshalb ist es für uns schwierig, genaue Voraussagen zu machen. Sie können aber annehmen, dass sie ähnlich reagieren wie wenn Sie TV schauen, Musik hören oder das Licht an- und ausmachen.

Funktioniert KEVIN® auch in einem grossen Haus?

KEVIN® bewegt sich ja nicht, daher ist die Reichweite der Lichter und Akustik natürlich beschränkt. Wenn Sie KEVIN® im exponiertesten Raum Ihrer Wohnung / deines Hauses aufstellst, haben Sie aber bestimmt schon einen besseren Schutz als ohne. KEVIN® hat allerdings auch gerne Freunde um sich, Sie können also auch mehrere KEVINs® zu Hause haben. Die Simulation wird dann synchronisiert.

Wie funktioniert Geo-Fencing (automatische Aktivierung aufgrund vom Standort)?

Anstatt manuellem Ein- und Ausschalten kann KEVIN® mittels Standort automatisch aktiviert werden (=Geo-Fencing).
Dies hat einen geringen Einfluss auf die Akkuleistung, da die Ortung nur wenig Strom verbraucht.

„Aber ich möchte nicht, dass alle wissen, wo ich mich jeweils befinde…“

Machen Sie sich keine Sorgen! Es geht nur um die von Ihnen festgelegten Grenzen. Das heisst, nur die Fläche innerhalb eines definierten Radius wird überprüft und die mitipi App wird benachrichtigt, wenn die Grenze übertreten wird, ob es Ein- oder Eintritt ist. Unsere Cloud nutzt diese Information, um dementsprechend Kevin ein- oder auszuschalten.

Die Standortinformation wird nur dafür genutzt, um zu sehen, ob die Grenze überschritten wurde. Keine Standortinformationen werden gespeichert oder übermittelt. Wenn Sie also zum Beispiel den Standort in deinem Zuhause festgelegt haben, wird der Status auf „out“ gesetzt, sobald Sie den Radius um Ihr Zuhause verlassen, und die mitipi App wird Kevin einschalten.

Der mitipi Radius wurde auf 250 Meter definiert. Ein kleinerer Radius funktioniert nicht aufgrund von iOS und Android Einschränkungen.

Falls die automatische Aktivierung auf Ihrem Smartphone nicht funktioniert, prüfen Sie folgende Einstellungen:

  • der Standort muss eingeschaltet sein, und zwar auf Ebene vom Telefon in den Gesamt-Einstellungen, sowie für die mitipi App spezifisch (mit iOS muss dies immer an sein)
  • das Gerät darf nicht im „Low Power Mode“ sein, wenn der Radius überschritten wird
  • das Gerät muss mit einem WiFi oder einem 4G Netzwerk verbunden sein; eine langsame Verbindung, zum Beispiel Edge, funktioniert nicht immer
  • das Gerät GPS ist akkurat in deiner Umgebung; bei einigen Android-Modellen ist der Standort nur auf ein paar Hundert Meter genau, dann funktioniert die Auto-Aktivierung nicht.

Wurde KEVIN® getestet; schreckt er Einbrecher wirklich ab?

Verschiedene Studien zeigen, dass Einbrecher immer schauen, ob jemand zu Hause ist oder nicht, da die Chance gefasst zu werden am grössten ist, wenn jemand da ist. Wir haben sogar mit einem ehemaligen Einbrecher gesprochen und ihn gefragt, wie er jeweils vorging. Er hat uns bestätigt, dass er immer versucht hat, Konfrontation zu vermeiden.

Ebenfalls haben wir KEVIN® Prototypen bei einigen Leuten installiert. Die Lichter und die Akustik haben da super funktioniert. Die Freundin einer Testperson wusste nichts von KEVIN®, und als sie reinkam, hat sie gedacht, ihr Freund wäre zu Hause. Die Anwesenheitssimulation funktioniert also. Andere Tester, und Journalisten haben dies auch bestätigt.

Ist KEVIN® ein Gerät oder sind es mehrere?

KEVIN ist ein Gerät. Sie können mehrere KEVINs® kaufen, und diese von einer App aus kontrollieren und managen, z.B. für Ihr Haus, für Ihre Ferienwohnung, für Ihr Büro.
Bald werden Geräte von Drittanbietern mit KEVIN® verknüpfbar sein, zum Beispiel intelligente Lampen. Dies wird dann in Form von Over-the-Air-Updates nachgeliefert.

Please also adapt the answer of this question in the other languages. We must make sure that people understand that apartment = 1 KEVIN®; house = 2 KEVIN® needed, and more KEVIN® if they would like to secure also their vacation home, their office etc.

Mein KEVIN® hat nicht viel Abwechslung. Was kann ich tun?

Wenn Ihr KEVIN® nicht viel Variation hat, liegt wahrscheinlich ein Problem mit den Einstellungen vor. Gehen Sie in die App und drücken Sie auf das Rad, um zu den Einstellungen zu gelangen. Gehen Sie dann weiter zum Menü „Simulation“ und „Anpassen“. Es gibt sechs verschiedene Einstellungen, die Sie mit einem Messstab variieren können. Wenn Sie die gesamten 70 vorgespeicherten Stunden von Kevin haben möchten, stellen Sie auf „voll“ ein.

Unter dem Reiter „Simulation“ befindet sich der Punkt „Eigene Sounds“. In diesem Abschnitt können Sie selbst Geräusche aufnehmen, z. B. wenn Sie fernsehen oder Besuch haben. Anschließend können Sie festlegen, wann diese zusätzlichen persönlichen Geräusche abgespielt werden sollen und mit welchem Lichteffekt.

KEVIN®

Aus welchem ​​Material besteht KEVIN®?

Er hat ein hochwertiges Design, dank einer Kombination aus hochwertigen Materialien: Stoff auf der Vorderseite und ein Gehäuse aus Kunststoff. KEVIN.3 ermöglicht es Ihnen, die Frontabdeckung an Ihre Möbel anzupassen, und zwar mit einer reichen Farbpalette: weiß, grau, braun, blau und rot! Die Frontabdeckung ist mit magnetischen Einsätzen ausgestattet, die es Ihnen ermöglichen, die Frontabdeckung jederzeit schnell und einfach zu wechseln.

In welcher Farbe ist KEVIN® verfügbar?

Das KEVIN®.3 hat ein glänzendes weißes Gehäuse und eine trendige graue Frontabdeckung. Sie können jedoch auch andere Nuancen erwerben und die Frontabdeckung an Ihre Inneneinrichtung anpassen!

Ist KEVIN® ein Gerät oder sind es mehrere?

Es ist ein Gerät. Wir wollten eine einfache und wirksame Lösung erschaffen. Sie können aber auch mehrere KEVINs® kaufen und dann verbinden. Das macht wahrscheinlich Sinn für grössere Häuser oder Wohnungen; doch ein KEVIN® kann für 2-3 Räume auch schon reichen.

Zusätzlich denken wir darüber nach, Drittanbieter in die Simulation einbinden zu können. Dann könnten Sie zum Beispiel Ihre smarten Glühbirnen mit KEVIN® verbinden, damit KEVIN®’s Logik dann in einem zusätzlichen Raum über diese abgespielt werden. Diese Einbindung kann via Updates hinzugefügt werden (wenn Kevin mit Ihrem Wi-Fi verbunden ist).

Ich habe bereits smarte Glühbirnen und verbundene Lautsprecher zu Hause – kann ich Kevin verbinden?

Nein, aktuell ist dies nicht möglich.

Langfristig sehen wir hier allerdings grosses Potential, aber sobald sich etwas tut werden wir das bekannt geben. Gerne können Sie uns mit Vorschlägen kontaktieren.

Wie gross ist KEVIN®?

21.2 * 10.2 *9.2 cm oder 8.4 * 4.0 *3.6 inch, mit einem Gewicht von 1,5 kg c.a.

Wird KEVIN® auf Feuer reagieren und dies dem Benutzer mitteilen?

Nein, KEVIN® hat keine Sensoren zur Erkennung von Rauch oder Hitze. Da KEVIN® nicht an der Decke installiert ist, wäre dies sowieso nicht effektiv. Möglicherweise werden wir in Zukunft eine Verbindung herstellen.

Meine Bestellung

Gibt es eine Garantie?

Ja, zwei Jahre.

Wohin versenden Sie KEVIN®?

Wir versenden weltweit. Bitte beachten Sie jedoch, dass KEVIN® nur für FCC und IC (USA und Europa) zertifiziert wird. Bitte beachten Sie außerdem, dass je nach Land Steuern und Abgaben auf Ihre Kosten anfallen können, die wir nicht erstatten können.
Wenn Sie nicht in einem dieser Länder leben und dennoch einen KEVIN® bestellen, erfolgt dies auf eigenes Risiko. Wir können weder einen Import oder eine Konformität garantieren, noch etwas über weitere Kosten oder Probleme sagen, beispielsweise wenn der Zoll lokale Zertifizierungen anfordert oder den Import stoppen könnte.

Wenn ich KEVIN® bestelle, was ist in dem Paket enthalten, das ich bekomme?

Jeder KEVIN® wird mit einem Netzteil und einem Kabel geliefert. Alles was Sie brauchen, um sofort zu beginnen!

→ Stromversorgung für USA, Großbritannien und Europa kompatibel

Installieren

Soll ich KEVIN® im online oder offline Modus nutzen?

Im Online Modus können Sie die Simulation personalisieren und KEVIN® wird sich automatisch aktivieren, wenn Sie das Haus verlassen. Sie können auch nur im Online Modus mehrere KEVINs® miteinander verbinden.

Möchten Sie KEVIN® aber nicht mit dem Internet verbinden und via App personalisieren und steuern, können Sie den Offline Modus benutzen. Dann müssen Sie daran denken, KEVIN® jeweils einzuschalten, bevor Sie aus dem Haus gehen.

Schauen Sie sich dieses Video an, das die Online-Einstellung erklärt (auf Schweizerdeutsch):

Wie installiere ich KEVIN®?

Es ist sehr einfach, KEVIN® zu installieren. Sie können es einfach anschließen, einrichten und innerhalb von Minuten verwenden.

Nehmen Sie für besten Komfort Ihr Telefon, unsere App und das drahtlose Setup mit. Über die Bluetooth-Verbindung können Sie Ihren KEVIN® einfach mit Ihrem WLAN verbinden. Sie können die App auch ignorieren und KEVIN® einfach offline einrichten. KEVIN® wird Ihnen eine Audio-Anleitung geben. Um es später online zu verwenden, können Sie KEVIN® zurücksetzen und es wird wieder in den Setup-Modus versetzt. Im Online-Modus und mit WiFi verbunden können Sie später alle Ihre Einstellungen ändern, wann immer Sie möchten.

Wo soll ich KEVIN® hinstellen?

KEVIN® muss so positioniert werden, dass die Akustik von aussen hörbar ist und die Lichter in einem exponierten Fenster sichtbar sind. Bei vielen Häusern und Wohnungen ist das wahrscheinlich das Wohnzimmer, die Küche oder der Flur. Beachten Sie, dass KEVIN® von aussen nicht gesehen werden sollte.

In gewissen Räumen wird es nicht möglich sein, dass sowohl Licht als auch Akustik von KEVIN® wirken können, zum Beispiel weil das exponierteste Fenster weit weg von der Eingangstüre ist, sodass die Akustik nicht gehört wird. Überlegen Sie in diesem Fall, wo Kevin am meisten Sinn macht oder ergänzen Sie mit einem zusätzlichen Kevin.

Wie weiss ich, welche Lautstärke die richtige ist?

Online Modus

Verlassen Sie kurz Ihr Haus / Ihre Wohnung und hören Sie die Simulation. Sie können die Lautstärke in der App anpassen: Klicken Sie auf den Stift auf dem Home-Bildschirm um zum Geräte-Management zu kommen. Dort können Sie die Lautstärke anpassen.

Offline Modus

KEVIN® wird im Setup die verschiedenen Lautstärken mehrmals aufzählen. Wenn Sie kurz rausgehen, können Sie sich merken, welche Lautstärke passt und diese mit dem Einschalter bestätigen.

Wird die Simulation gestoppt, wenn mein Handy oder Kevin die Verbindung verliert?

Wenn Ihr Mobiltelefon keine Verbindung hat und keine Auswirkungen auf die Simulation hat, können Sie KEVIN® einfach nicht fernsteuern.

Wenn die Verbindung von Kevin zum WLAN unterbrochen wird, wird KEVIN® weiterhin im Offline-Modus ausgeführt. Sobald die Verbindung wiederhergestellt ist, arbeitet KEVIN® wieder im Online-Modus.

Wie starte ich die Simulation?

Onlinemodus:

Sie haben zwei Möglichkeiten: Entweder schalten Sie KEVIN® manuell mit Ihrer App ein oder Sie aktivieren Ortungsdienste, und KEVIN® wird automatisch eingeschaltet, sobald Sie Ihr Zuhause verlassen und einen bestimmten Radius von 300 bis 500 m überschritten haben. Im Moment müssen Sie Kevin manuell mit Ihrer App aktivieren, da wir die automatische Funktion noch entwickeln, sie wird jedoch sehr bald verfügbar sein.

Offline-Modus:

Sie müssen jedes Mal den Netzschalter drücken, bevor Sie gehen.

Wie starte ich das Tutorial?

Halten Sie die beiden Tasten rechts zwei Sekunden lang gedrückt, um das Audio-Tutorial zu starten. Sie können das Tutorial mit den beiden Schaltflächen rechts durchlaufen. Beenden Sie das Tutorial, indem Sie den Netzschalter drücken.

Fehlerbehebung

Verbindungsproblem einrichten – Bluetooth

Bluetooth ist nicht die stabilste Verbindung, die es gibt. Manchmal muss KEVIN® mehrmals versuchen, eine Verbindung zu Ihrem Telefon und dem WLAN herzustellen. Wenn es beim ersten Mal nicht funktioniert, machen Sie sich keine Sorgen und versuchen Sie es einfach ein paar Mal.

Für Android-Handys:

– Aktivieren Sie den Standortzugriff unter Einstellungen -> Standort

– Aktivieren Sie die App-Berechtigung unter Einstellungen -> Apps -> Mitipi -> Berechtigungen -> Speicherort

– Wenn Sie sich mit Ihrem KEVIN® verbinden wollen, um per Bluetooth Musik abzuspielen, kontrollieren Sie auch, dass Sie erst den mittleren Knopf drücken müssen. Die kleine Leuchte neben dem Power-Button müsste dann blau leuchten.

Werkseinstellungen zurückgesetzt

Wenn Sie einen Werksreset durchführen und alle bereits vorgenommenen Einstellungen dauerhaft löschen möchten, halten Sie alle drei Tasten gleichzeitig gedrückt, bis der Countdown beendet ist.

Sehen Sie dieses Video, um mehr zu erfahren:

Machen Sie sich keine Sorgen, wenn KEVIN® sich innerhalb der ersten Stunde ausschaltet und in den Schlafmodus geht. Drücken Sie einfach die „Power“-Taste, um die Installation abzuschliessen. Um eine erfolgreiche Installation zu signalisieren, wird ein Jingle einmal abgespielt, wenn Sie die Taste drücken.

Stellen Sie Ihr Gerät möglichst nahe an den Router.

Setzen Sie Ihr Gerät auf die Werkeinstellungen zurück. Drücken Sie dazu alle drei Knöpfe während 10 Sekunden lang gleichzeitig. Ihr Gerät wird Ihnen mitteilen, dass es auf Werkeinstellungen zurücksetzt.

Schreiben Sie uns eine E-Mail an support@mitipi.com in dem Sie uns folgende Informationen mitteilen:

  • Seriennummer Ihres Gerätes (SN:A110700)
  • Smartphone-Modell oder -Marke (Samsung Galaxy S10, iPhone 9, …)
  • Version des Betriebssystems des Smartphones (z.B Android 10, iOS 9, …)
  • Verwendete E-Mail-Adresse
  • Beschreibung Ihres Problems

SN:

Ihre Sicherheit

Kann KEVIN® gehackt werden?

Die Kommunikation wird mit einem TLS-Protokoll verschlüsselt. Wir verwenden die höchsten Sicherheitsstandards, um zu verhindern, dass unbefugte Personen darauf zugreifen. Sensible Informationen werden auf dem Chip weiter verschlüsselt, daher benötigt ein Hacker physischen Zugriff auf das Gerät, um es zu knacken, was selten der Fall ist. Darüber hinaus hat jedes Gerät seine eigene gesicherte Identität. Ein gehacktes Gerät kann leicht isoliert werden und hat keine Auswirkungen auf andere Geräte. Die besten Sicherheitspraktiken werden auch auf unsere mobile Begleitanwendung angewendet.

Warum ist in KEVIN® keine Kamera integriert?

KEVINs® Aufgabe ist es, Einbrüche zu verhindern. Da KEVIN® in einem Haus oder einer Wohnung aufgestellt ist, kann eine Kamera nur kommunizieren, wenn ein Einbrecher die Wohnung bereits betreten hat. Die Kamera würde das Problem also nicht lösen.

Außerdem möchte nicht jeder eine Kamera in seiner Wohnung haben.

Wir möchten KEVIN® jedoch in Zukunft an eine Kamera anschließen. Auf diese Weise erhalten Sie Prävention und Erkennung.

Wenden Sie sich an Mitipi

Ich bin ein Journalist. Wie kann ich weitere Informationen erhalten?

Qui, unser COO, freut sich auf Ihre Nachricht! Senden Sie einfach eine E-Mail an qui@mitipi.com.

Wie kann ich das Team kontaktieren, wenn ich weitere Fragen habe?

Schreiben Sie uns eine E-Mail an get@mitipi.com oder support@mitipi.com

Wie kann ich euch Feedback geben?

Wir freuen uns immer über Feedback – gut und schlecht. Wir möchten Ihre Erfahrung so großartig wie möglich machen und wissen, dass es wahrscheinlich Dinge gibt, die wir noch verbessern können. Schreiben Sie uns unter get@mitipi oder support@mitipi.com!

Funktionen

Auto-Aktivierung (Geo-Fencing) mit Android

Die standortabhängige Auto-Aktivierung ist eigentlich zuverlässig, es gibt jedoch ein paar Faktoren welche dazu beitragen können, dass es weniger stabil ist oder gar nicht funktioniert. Hier haben wir Ihnen ein paar Tipps zusammengetragen, welche Ihnen helfen werden, dass Geo-Fencing funktioniert, wie es sollte.

Vergewissern Sie sich, dass die Auto-Aktivierung eingestellt ist. (Menu – Standorte – Auto-Aktivierung EIN).

WiFi muss an sein. Das Standort Management welches von der Auto-Aktivierung benutzt wird, nutzt die Distanzen von WiFi Signalen.
In den Smartphone-Einstellungen muss der Standort eingestellt sein und die Standortgenauigkeit muss als „hoch“ eingestuft sein, und die mitipi App muss dazu berechtigt sein, auf den Standort zuzugreifen.

Neuere Smartphone-Geräte benutzen eine Einstellung, welche Apps in einen Schlafmodus versetzt, wenn sie länger nicht benutzt wurden. Es ist relativ schwierig herauszufinden, ob bei Ihnen diese Einstellung vorhanden ist, da es bei jedem Modell etwas anders aussieht. Die neusten Samsung Geräte nutzen zum Beispiel den Smart Manager. Dazu müssen Sie zu den Einstellungen gehen, dann zu Gerätewartung -> Akku -> nicht überwachte Apps -> mitipi App hinzufügen.

Das Smartphone muss über eine mobile Datenverbindung verfügen. Die Auto-Aktivierung wird ohne Internetverbindung nicht funktionieren.

Das Smartphone darf nicht im Flugzeugmodus sein. Standort und WiFi werden damit ausgestellt, und so funktioniert die Auto-Aktivierung nicht.
Der Energiesparmodus sollte nicht eingestellt sein, wenn die Auto-Aktivierung funktionieren soll, da die Funktion so viel weniger stabil ist (weil die Standortgenauigkeit so vermindert wird)

Von Task Killer Apps absehen: Diese können Hintergrundprozesse blockieren, welche die Auto-Aktivierung überwachen. Jede App welche Apps stoppen oder in den Schlafmodus versetzen kann, kann die Auto-Aktivierung verhindern.
Die mitipi App sollte nicht auf die SD Karte geladen werden. Die Auto-Aktivierung ist jeweils ausgeschaltet, wenn das Telefon ausgeschaltet ist und wird wieder eingeschaltet, wenn das Gerät wieder eingeschaltet wird. Auf einigen Geräten können wir die Funktion nicht wieder aktivieren, wenn die App auf der SD Karte liegt.

Vergewissern Sie sich, dass Ihr Standort exakt am richtigen Ort eingegeben ist. Wenn der Mittelpunkt von Ihrem Radius am falschen Ort ist, kann es vorkommen, dass die Auto-Aktivierung schlecht funktioniert.
Ihr Standort wird nicht ständig überprüft, sondern der Status wird dann aktualisiert, wenn Sie die Grenze überschreiten, also entweder den Radius betreten oder verlassen. (als Beispiel: Ist Ihr Gerät ausgeschaltet und Sie verlassen den Radius, dann stellen Sie das Gerät wieder ein, so wird die Auto-Aktivierung nicht reagieren. Das Gerät muss eingeschaltet sein, wenn Sie die Grenze überschreiten.

Es hat ein paar Berichte gegeben, dass die Funktion mit Google Fi als Anbieter nicht vollständig funktioniert.

Auto-Aktivierung (Geo-Fencing) mit iOS

Die standortabhängige Auto-Aktivierung ist eigentlich zuverlässig, es gibt jedoch ein paar Faktoren welche dazu beitragen können, dass es weniger stabil ist oder gar nicht funktioniert. Hier haben wir Ihnen ein paar Tipps zusammengetragen, welche Ihnen helfen, dass Geo-Fencing funktioniert, wie es sollte.

Vergewissern Sie sich, dass die Auto-Aktivierung eingestellt ist. (Menu – Standorte – Auto-Aktivierung EIN).

WiFi ist das wichtigste, wenn Sie die Auto-Aktivierung nutzen: Es muss immer an sein. WiFi ist die primäre Quelle für die Standort Updates bei iOS. Wird das WiFi also ausgeschaltet, kann es sein, dass die Auto-Aktivierung gar nicht funktioniert.

Der Radius der mitipi App wurde auf 250 Meter definiert. Ein kleinerer Radius funktioniert aufgrund von iOS / Android Einschränkungen nicht.

Die Hintergrundaktualisierung wird für die Auto-Aktivierung benötigt. Diese Funktion erlaubt Apps, im Hintergrund aktiviert zu werden und notwendige Updates durchzuführen. Mitipi nutzt diese Funktion nicht, ausser für die Auto-Aktivierung. Deswegen muss diese Funktion eingestellt sein, damit es funktioniert.

Der Stromsparmodus darf nicht eingestellt sein damit die Auto-Aktivierung richtig funktioniert. Ist diese Funktion ausgestellt, werden verschiedene Systemfunktionen ausgestellt um Akku zu sparen, auch Background App Refresh, was für die Auto-Aktivierung benötigt wird (siehe oben).

Können Sie die Auto-Aktivierung nicht einstellen? Versichern Sie sich, dass Sie der mitipi App die Berechtigung geben, Ihren Standort zu nutzen. Das erste Mal, wenn Sie die Auto-Aktivierung benutzen, werden Sie um Erlaubnis gebeten, den Standort zu nutzen. Falls Sie dies aber nicht bejaht hatten, müssen Sie nun in den Einstellungen den Standort wieder erlauben. Gehen Sie dazu zu Privatsphäre –> Standort. Die mitipi App braucht hier die Erlaubnis, und zwar „immer“. Sonst wird die Auto-Aktivierung nicht aus dem Hintergrund gestartet, um Ihren Status zu aktualisieren.

Erhalten Sie keine Benachrichtigungen? Versichern Sie sich, dass Sie Zugriff auf’s Internet hast. Die mitipi App benötigt Internet, um Ihren Status zu aktualisieren.

Sind Sie im Flugzeugmodus, wird die Auto-Aktivierung nicht funktionieren. Weder der Standort noch die Internetverbindung sind dann aktiviert, daher wird nichts passieren bis Sie den Flugzeugmodus deaktiviert haben.
Hat die Auto-Aktivierung funktioniert, und jetzt funktioniert sie nicht mehr? Das kann manchmal passieren, meistens nach einem System-Update. Apple hat uns gesagt, dass die Auto-Aktivierung nach Neustarts und Updates noch funktionieren sollte, aber wir sehen dass dies nicht immer der Fall ist. Öffnen Sie die mitipi App und versichern Sie sich, dass keine Fehlermeldungen auftauchen. Gehen Sie dann zum Menu –> Standorte –> Auto-Aktivierung und stellen Sie sie einmal aus und wieder an.

Falls alles in dieser Liste nichts bringt, starten Sie Ihr Smartphone neu.

Ich möchte KEVIN® nicht mit dem Internet verbinden, wird die Simulation trotzdem funktionieren?

Ja, Sie können den Offline Modus benutzen.

KEVIN® greift dann auf die gespeicherten Aktivitäten zurück. Da der Offline Modus aber nicht alles möglich ist, empfehlen wir, den Online Modus zu nutzen.

Funktioniert KEVIN® noch, wenn das Internet nicht funktioniert?

Ja, KEVIN® kehrt dann einfach in den „Offline-Modus“ zurück und verwendet die gespeicherten Einstellungen und Simulationen zum Ausführen. Sobald die Verbindung wiederhergestellt ist, wird die volle Funktionalität wiederhergestellt.

Kann ich mich und meine Familie aufnehmen, damit wir dann auf KEVIN® abgespielt werden?

Ja, Sie können Ihre eigenen Sounddateien zu KEVIN® hochladen.

Gehen Sie dazu auf „Standorte“ und „Voice recordings“. Hier können Sie Ihre Musik oder Aufnahmen, die Sie mit Ihrem Smartphone gemacht haben, hochladen.

Sind die Lichter von KEVIN® hell genug, um einen ganzen Raum aufzuhellen?

Die verfügbare Menge an weißem Licht übertrifft die einer 130 + W-Glühbirne. Zusätzlich haben wir ein voll einstellbares RGB (für gefälschte TV-Anwendungen und andere Effekte), das einem modernen 65-Zoll-Fernseher entspricht. In Kombination mit über 3000 lm ist dies ungefähr so ​​viel wie ein Scheinwerfer, der in Autos zu finden ist. Also ja, es ist hell genug, um einen Raum aufzuhellen. Denken Sie auch daran, dass Sie im wirklichen Leben nicht immer alles in voller Helligkeit haben würden. Manchmal verwenden Sie einfach eine Stehlampe.

Ist KEVIN® laut genug, damit er von aussen gehört wird?

Meistens, ja. Wenn Sie eine top-moderne, isolierte Tür haben, oder KEVIN® zu weit weg vom Eingang steht, kann es sein, dass es schwierig wird, ihn zu hören. Testen Sie es am besten selbst und schauen Sie, ob es nötig wird, KEVIN® näher zur Türe zu verschiebe.

Arbeitet KEVIN® bei ausgeschaltetem Gerät?

Nein, KEVIN® hat keine eingebaute Batterie. Wir haben viel über dieses Thema nachgedacht und beschlossen, es nicht aufzunehmen. Wenn es keinen Strom gibt, gibt es kein Licht, keinen Fernseher, kein Staubsaugen; so zu simulieren wäre sowieso nicht sehr authentisch. Darüber hinaus haben wir in unserer Forschung gesehen, dass Einbrecher den Strom nicht zu unterbrechen scheinen.

Ist eure App für iOS oder Android verfügbar?

Die Android und iOS App kannst du hier herunterladen: https://www.mitipi.com/app.

Kann KEVIN® Fernseher, Lichter oder Lautsprecher kontrollieren?

KEVIN® generiert selbst Licht und Ton, da wir KEVIN® nicht von anderen Geräten abhängig machen wollten. Unser Fokus lag auf der Einfachheit. Aber wir können uns vorstellen, in Zukunft Drittanbieter in KEVIN®’s Simulation einzubinden. Sie werden diesbezüglich von uns hören.

Kann das System aktualisiert werden?

Ja, wenn Sie Kevin mit dem Wi-Fi verbunden haben, kann die Software aktualisiert werden. Zusätzlich können neue Simulations-Inhalte, sowie zusätzliche Funktionen heruntergeladen werden.

Kann ich KEVIN® als Lautsprecher benutzen?

Ja, Sie können KEVIN® via Bluetooth mit einem Gerät verbinden und Musik oder Ihren Lieblingspodcast hören!

Dafür müssen Sie den mittleren Knopf drücken, und das LED-Licht wird blau leuchten. Dann können Sie KEVIN® verbinden. Um den Bluetooth Modus zu verlassen, drücken Sie einfach einmal den Einschalter.

In dem Video (auf Schweizerdeutsch) erklären wir mehr:

Kann ich KEVIN® als Lampe nutzen?

Ja, klar! Wenn KEVIN® im Standby ist, können Sie den Knopf ganz rechts drücken. Mit den beiden rechten Knöpfen können Sie die Helligkeit anpassen. Um den Lampen Modus zu verlassen, drücken Sie einfach einmal den Einschalter.

Schauen Sie sich unser Video (auf CH-Deutsch) an:

Wie viel Speicher hat KEVIN®?

Wir haben genug Speicherplatz für eine Woche mit einzigartigen Inhalten oder mehr.

Wurde KEVIN® zertifiziert?

Ja, für die USA und den Europäischen Markt, sprich FCC und IC.

Besorgen Sie sich noch heute Ihren Einbruchsschutz!

SHOP NOW
Einbruchsprävention, Sicherheitstechnik, Einbruchsschutz, Heimsicherheit, Sicherheitstechnik, Haussicherheit
[]